Viele Faktoren wie unsere Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude hängen maßgeblich von der Ernährung ab. Eine Kombination aus allen Nährstoffen liefert uns Energie und alle notwendigen Substanzen zum Erhalt der Körperfunktionen. Beim gesunden Menschen liefert die tägliche Nahrung diese Nährstoffe.
Es gibt aber auch Situationen, in denen die Ernährung den Bedarf an Energie, sowie Vitaminen und Mineralstoffen nicht decken kann, weil kaum Nahrung aufgenommen wird, der Körper die aufgenommene Nahrung nicht verstoffwechseln/ verarbeiten kann oder ein erhöhter Bedarf besteht.
Eine unzureichende Nahrungsaufnahme führt aber (irgendwann) zwangsläufig zu einer Mangelernährung, was weitere Auswirkungen auf den gesundheitlichen Zustand des Patienten hat.
Es kommt unter anderem zu:
· allgemeiner Schwäche, Antriebslosigkeit und Müdigkeit
· geschwächter Immunabwehr / gestörter Immunfunktion
· erhöhtem Komplikationsrisiko
Besonders bei Krebspatienten tritt die Mangelernährung mit den oben aufgeführten Folgeerscheinungen häufig auf. Der Patient gerät in einen Teufelskreis. Um diesem zuvorzukommen, ist es notwendig, frühzeitig den Patienten aufzuklären und auf eventuelle Anzeichen einer Mangelernährung mittels BIA-Messung zu untersuchen. Je nach Ernährungszustand des Patienten erfolgt dann eine individuelle Ernährungsberatung.
Gesunde Ernährung zur Vorbeugung
Täglich genießen...
…und zugreifen können Sie bei Getreide, Getreideprodukten in der Vollkornvariante und Kartoffeln sowie Milch und fettarmen Milchprodukten.
Bunt und Gesund...
… ist die Devise wenn es um Obst und Gemüse geht. Denn Obst und Gemüse enthalten viele lebenswichtige und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe und Ballaststoffe. Verteilen Sie 5 Portionen über den Tag.
Zurückhaltend...
…sollten Sie sein bei Fleisch, Wurst, Fisch und Eiern. Zwei bis drei Portionen Wurst und Fleisch pro Woche sind ausreichend, hinzu kommen noch zwei Portionen Fisch und zwei bis drei Eier.
Sparsam...
…sollten Sie mit Fetten und Ölen umgehen. Ob Butter, Öle oder andere Fette, sie alle sind gute Geschmacksträger aber auch sehr kalorienreich. Für die warme Küche wird raffiniertes Rapsöl empfohlen. Für die kalte Küche sind kalt gepresste Öle wie Olivenöl, Kürbiskernöl oder Leinöl zu empfehlen.
Alkoholfrei...
…sollten Sie vor allem Ihre Getränke genießen. Am Besten geeignet sind Mineralwasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees und auch Fruchtsaftschorlen. Alkohol sollten Sie nur in Maßen genießen.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an. Gemeinsam werden wir sicher eine Lösung finden.
Mandy Max
Diplom-Ernährungswissenschaftlerin
Telefon: 03761 88819720